Seit Anfang Dezember hat sich in meinem Zimmer einiges verändert. In chronologischer Reihenfolge ein paar visuelle Eindrücke:
Mein Hochbett! Und nicht zu vergessen, darunter ein Tisch für Spieleabende sowie ein CD-Regal über der Kommode.
Gardinen in der richtigen Farbe, Länge und vor allem: blickdicht ;)
Eine in professioneller Handwerkerei gefertigte Leiter, die bombenfest in der bröseligen Wand verankert ist.
Danke an die Hilfe an die vielen hilfreichen Hände und das Köpfchen bei der Lösung schwerwiegender bautechnischer Probleme!
MuTZelchen - 18. Jan, 21:15
Et voilà, mein erster und voraussichtlich letzter Blog-Fragebogen:
Zugenommen oder abgenommen?
Ab. Ein halbes Kilo ;)
Haare länger oder kürzer?
Minimal länger
Kurzsichtig oder Weitsichtig?
richtigsichtig
Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr, aber auch mehr verdient.
Mehr bewegt oder weniger?
Erst weniger, dann mehr, zuletzt weniger.
Der hirnrissigste Plan?
Mit einem großen Rucksack auf dem Rücken die Sozia auf einem Motorrad zu spielen. War schlechtes Schauspiel, sorry!
Die gefährlichste Unternehmung?
Wir ersetzen "gefährlich" durch "saublöd": das Zelt irgendwo in die schwedische Pampa zu stellen und sich den Weg dahin nicht gut zu merken...
Der beste Sex?
Und Ihr?
Die teuerste Anschaffung?
Meine Kamera.
Das leckerste Essen?
Mir fällt's beim besten Willen nicht ein... die Gemüsequiche war ganz toll!
Das beeindruckendste Buch?
"Zusammen ist man weniger allein"
Der berührendste Film?
"Nach der Hochzeit". Kann aber an übermäßiger Emotionalität meinerseits gelegen haben ;)
Die beste CD?
Kann man die noch kaufen?
Das schönste Konzert?
Jubiläumskonzert der TU Big Band am 29.11. - Full House!
Die meiste Zeit verbracht mit …?
Micha, meinem Mitbewohner in Schweden.
Die schönste Zeit verbracht mit …?
Freunden!
Vorherrschendes Gefühl 2008?
himmelhochjauchzendzutodebetrübt
2008 zum ersten Mal getan?
In Schweden gelebt.
2008 nach langer Zeit wieder getan?
Einen Tanzkurs belegt.
3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können?
... sind 3 Dinge, die die Welt nicht zu wissen braucht.
Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Hier fallen mir nur missinterpretierbare Dinge ein :(
Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Kann ich nicht beurteilen... geb mir doch immer Mühe!
Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Das Federbett zum Nikolaus.
Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Nicht der schönste, aber der einprägsamste: "Wann hast Du Dir das letzte Mal so richtig einen Baum angeguckt?"
Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
Öhm - kein Ahnung.
2008 war mit einem Wort …?
...abwechslungsreich!
MuTZelchen - 8. Jan, 23:10
"Sie haben versucht, die Telefonseelsorge anzurufen. Wir befinden uns gerade in einem Gespräch. Bitte rufen sie später wieder an."
Man ersetze das Wort "Telefonseelsorge" mit "Feuerwehr" und stelle sich vor, welches Haus gerade abbrennt...
MuTZelchen - 7. Jan, 16:39
Die Kirche und ich, wir haben ein ganz besonderes Verhältnis. Aufgewachsen in einer nicht ganz so christlichen Familie, erinnere ich mich an meinen ersten "bewussten" Gottesdienst in der Maria-Martha-Kirche zu Bautzen. Mitgenommen hatte mich ein Nachbarskind, das öfter von der Christenlehre geschwärmt hatte. Oder doch meine Eltern?
Gesungen wurde jedenfalls immer wieder eine Zeile: "Lobet den Herrn, Halleluja!" und die hat sich mir ziemlich eingeprägt, zusammen mit meiner bildlichen Vorstellung des Gesungenen. Ein älterer Herr im Mantel, der hinter einer Schulbank sitzt, eine Julia, die mit Zeigestock an der Tafel hantiert und ab und zu auf den Mann zeigt und ihn lobt. Verstanden hatte ich also "Lobe den Herrn, Julia!". Das gefiel mir, und so bin ich ab der ersten Klasse regelmäßig in die Christenlehre gegangen und habe sogar meine Schwester zeitweise angesteckt.
Ein anderes Mal durfte ich das Wochenende bei der Familie meines Patenonkels verbringen und dort lernte ich, dass Gott das Essen "kalt werden lässt", jedenfalls habe ich es meinen Eltern nachher so erzählt. Ich hatte nämlich vor dem Tischgebet mit essen anfangen wollen und mir dabei die Zunge verbrannt.
Auch dieses Jahr habe ich wieder dazu gelernt, ich war nämlich zu Weihnachten in der Kirche. Nicht zum Krippenspiel, denn "das ist was für Kinder", sondern im katholischen Gottesdienst zur Christnacht. Während der Heiligen Kommunion blieb ich als Nicht-Katholik sitzen und um den Vorbeilaufenden den Weg zu vereinfachen, stellte ich meine Tasche hinter die Kniebank. Ein Lied und ein Gebet später roch es auffallend nach Gummi - das Kunstleder hatte sich nicht so gut mit der Heizung verstanden und sich verflüssigt. Die Nebensitzenden fanden das recht lustig und erzählten mir von verformten Schuhsohlen und -absätzen. Merke also: der Bereich hinter der Kniebank ist tabu. Gottseidank weiß ich das jetzt ;)
MuTZelchen - 27. Dez, 09:21
Tja, wer Bürgermeister einer Weltmetropole ist, darf es sich nicht mit der Bevölkerung verscherzen und wünscht daher vorsorglich alles Gute zum Fest. Bei der nächsten Wahl denkt sich dann vielleicht der ein oder andere Wiener: "Na schau, der hat mir a gut's Jahr g'wünscht, den wähl ich wieder!"
In dem Sinne möchte ich mich dem Herrn Häupl anschließen und wünsche Euch ein frohe Weihnachten!
MuTZelchen - 22. Dez, 21:58
Eine Meldung von Hauptstadt zu Hauptstadt: wenn die Prognose Wikipedias eintritt, und das in Wien gefloppte Musical "The Producers" nach Berlin umzieht, ist es nicht - ich wiederhole: NICHT - zu empfehlen. Als Fan des Unterhaltungstheater hab ich mich wirklich auf ein Stück Kultur in der österreichischen Metropole gefreut und war dem Humor des Mel Brooks dann wohl doch nicht gewachsen. Soviele Hakenkreuze, ausgestreckte rechte Arme und auch flachen Witze habe ich noch nie an einem Abend gesehen. Satire hin oder her, unser Urteil war dreieinig!
Katharinas Beitrag zu den letzten Zeilen:"Na, das ist nicht vernichtend genug: Grausam!"
Einen schönen vierten Advent aus Wien!
MuTZelchen - 21. Dez, 01:12
Verdammt wahr, besonders was die Geschwindigkeiten angeht: bergab geht's total schnell und dann braucht man ewig, um wieder hoch zu kommen. Nur, dass im Gegensatz zum Achterbahnfahren bergauf im Leben mehr Spaß macht ;)
MuTZelchen - 18. Dez, 22:20
Es ist mal wieder Zeit für ein wenig Schweden-Kunde, denn heute ist der 13. Dezember, Tag der
Heiligen Lucia von Syracus. Kürzester Tag im Julianischen Kalender und Tag der Wahrheit für kleine Schwedinnen, denn nur eine darf mit Lichterkrone im Haar die Luciaprozession anführen, die anderen müssen sich mit einer Kerze in der Hand begnügen. (Als man mir das im Schwedischunterricht erzählte, musste ich an die Sorbische Vogelhochzeit denken und dass ich immer nur der Storch oder der Uhu war...)
Jedenfalls werde ich heute auch ein wenig lichteln:
Nachtrag: als ich den Beitrag veröffentlichte, war schon der erste Gast von dreien anwesend und ich wollte doch ein guter Gastgeber sein... auf dem Bild sieht man übrigens neben Tischdecke, Kerzen und Elchen ein paar pseudo-schwedische Leckereien, nämlich Köttbullar, Kartoffelsalat, Gille-Kekse und Marabou-Schokolade. Dazu gab's Glögg von Ikea und zwei schwedische Filme, deren Humor seeeehr speziell war. Googelt mal nach "Das jüngste Gewitter"!
MuTZelchen - 13. Dez, 19:20