Ich bewundere deine echt professionell aussehende Regenbekleidung! Ich hab mich (oder mir?) unterwegs, wenn ueberhaupt, bestenfalls mit Plastetueten und Isoband beholfen.
Ich sehe, du bist auch ein AKW-Fan! Ich selber habe 2010 den Deutschen Sorgenreaktor Brunsbuettel besucht und konnte 2013 sogar noch einen Blick auf den Reaktorblock IV im schoenen Tschernobil werfen ehe dieser endgueltig abgetragen wird. Ganz hier in der Naehe befindet sich das Three Mile Island Kraftwerk bei Harrisburg, da bin ich drueber geflogen. Aber leider haben wir nicht die Zeit, hinzufahren.
Das AKW Chinon beherbergte frueher anscheinend drei Graphitmoderierte Reaktoren, die aber nicht mehr arbeiten. Der aelteste wurde bereits zurueckgebaut und dessen ehemaliges Reaktorgebaeude beherbergt heute ein Museum. Vielleicht brauchen die ja mal Vitrinen..?
MuTZelchen - 27. Mär, 10:57
Danke, danke... aber ich glaube, auf dem Fahrrad ist das schon echt notwendig, weil ich ja im Normalfall aufgrund der Bewegung "leicht" bekleidet bin (so, jetzt hab ich ein Bikinigirl im Kopf ;-)). Isoband hab ich leider nicht mit, wurde mir aber in Toulouse geraten, und zwar als "kurzes" Stück mehrfach um den Rahmen gewickelt. So muss man nicht die ganze Rolle mitnehmen - fand ich schlau, hab mich aber bisher nicht drum gekümmert.
Thema AKW: öhhhm, ich bin nicht gerade begeistert davon, in direkter Nähe dieser Wunderwerke der Technik zu schlafen. Aber mir ist es lieber, davon zu wissen als per Touristenstraße (und genau das sind die Radwanderwege) drumherum geleitet zu werden.
Ich sehe, du bist auch ein AKW-Fan! Ich selber habe 2010 den Deutschen Sorgenreaktor Brunsbuettel besucht und konnte 2013 sogar noch einen Blick auf den Reaktorblock IV im schoenen Tschernobil werfen ehe dieser endgueltig abgetragen wird. Ganz hier in der Naehe befindet sich das Three Mile Island Kraftwerk bei Harrisburg, da bin ich drueber geflogen. Aber leider haben wir nicht die Zeit, hinzufahren.
Das AKW Chinon beherbergte frueher anscheinend drei Graphitmoderierte Reaktoren, die aber nicht mehr arbeiten. Der aelteste wurde bereits zurueckgebaut und dessen ehemaliges Reaktorgebaeude beherbergt heute ein Museum. Vielleicht brauchen die ja mal Vitrinen..?
Thema AKW: öhhhm, ich bin nicht gerade begeistert davon, in direkter Nähe dieser Wunderwerke der Technik zu schlafen. Aber mir ist es lieber, davon zu wissen als per Touristenstraße (und genau das sind die Radwanderwege) drumherum geleitet zu werden.