Phänomenal panometrisch!
Schon mal was von Werner Tübke gehört? Nein? Dann geht es Euch wie mir bis Donnerstagmorgen, als mich zwei Freunde ins Auto packten und westwärts in Richtung Deutschlandmitte fuhren. Ausgestiegen wurde auf einem Berg nahe Bad Frankenhausen, auf dessen Spitze eine Art Rundkino über die thüringische Landschaft blickt. Ein kleines Kino ist in dem Gebäude auch tatsächlich integriert, der eigentliche Hammer ist aber folgendes:

"Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", ein Ölbild, dass sich auf einer Leinwand von 123 mal 14 Metern rund um den Beobachter erstreckt, ist einfach umwerfend und extrem detailreich. Wer schon einmal in den Panometern von Leipzig oder Dresden war, der weiß, wie beeindruckend ein riesiges, umlaufendes Panoramabild sein kann - wenn dies aber in weniger als zehn Jahren fast ausschließlich von einer Person alleine gemalt wurde, dann erhöht das nochmal den Staunfaktor. Dieser wurde in unserem Fall noch verstärkt durch den 20minütigen Film zur Entstehung des Werkes und anschließender Führung mit dem Museumspädagogen. Stichworte: Bauernkriege, (Ab)Schlacht(ung) von Frankenhausen, Thomas Müntzer, Frühling, Sommer, Herbst und Winter...
Ich kann gar nicht wirklich beschreiben, wie sehr und warum mir das Tübke'sche Monumentalbild so sehr imponiert hat - ich kann einfach nur empfehlen, einmal hinzufahren. Und wenn Ihr schon dabei seid, könnt Ihr so wie wir auch noch die schiefe Kirche von Bad Frankenhausen und das Kyffhäuserdenkmal besuchen.

"Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", ein Ölbild, dass sich auf einer Leinwand von 123 mal 14 Metern rund um den Beobachter erstreckt, ist einfach umwerfend und extrem detailreich. Wer schon einmal in den Panometern von Leipzig oder Dresden war, der weiß, wie beeindruckend ein riesiges, umlaufendes Panoramabild sein kann - wenn dies aber in weniger als zehn Jahren fast ausschließlich von einer Person alleine gemalt wurde, dann erhöht das nochmal den Staunfaktor. Dieser wurde in unserem Fall noch verstärkt durch den 20minütigen Film zur Entstehung des Werkes und anschließender Führung mit dem Museumspädagogen. Stichworte: Bauernkriege, (Ab)Schlacht(ung) von Frankenhausen, Thomas Müntzer, Frühling, Sommer, Herbst und Winter...
Ich kann gar nicht wirklich beschreiben, wie sehr und warum mir das Tübke'sche Monumentalbild so sehr imponiert hat - ich kann einfach nur empfehlen, einmal hinzufahren. Und wenn Ihr schon dabei seid, könnt Ihr so wie wir auch noch die schiefe Kirche von Bad Frankenhausen und das Kyffhäuserdenkmal besuchen.
MuTZelchen - 3. Jul, 18:53