Sport ist Mord, oder?
Nach einem Jahr fast ganz ohne Hallenkletterei - bedingt durch gebrochene Finger, einen Lapplandaufenthalt und/oder zu gutem Wetter zum Drinnensporteln - war ich heute mal wieder "beim Training". Das bestand aus 15 min Basketball zur Aufwärmung, etwa 20 min Kraftübungen, dann freiem Klettern und anschließend nochmal Basketball sowie Dehnung.
Schon beim Krafttraining war mir klar, dass mein bisschen Fahrradkondition nicht unbedingt Pluspunkte für Sprossenwandkletterei bringt. Jedenfalls bildeten sich die ersten Bläschen an der Hand und von den insgesamt 20 Liegestützen hab ich dann auch nur noch die Hälfte geschafft. Ja, ich bin ein Weichei - nein, ich beiß mich nicht bis zur Besinnungslosigkeit durch. Dafür hab ich so ein niedliches Bäuchlein, das will gepflegt werden!
An der Kletterwand jedenfalls passierte mir dann folgendes:

Zur Erklärung: bin ein wenig an den Griffen abgerutscht, weil ich zu schnell und unbedacht nach oben wollte. Dabei hat sich die obere Hautschicht von der unteren an manchen Stellen verabschiedet. Wäre vielleicht nicht passiert, wenn ich statisch (also langsamer und ausbalanciert) geklettert, leichtere Wege angegangen wäre oder aber einfach eine dicke Hornhaut durch vorheriges Training aufgebaut hätte. War aber eben nicht der Fall :-(
Fazit: vielleicht doch ein bissl an der Technik arbeiten. Und vor allem die Zähne zusammenbeißen, wenn mir in den nächsten Tagen jemand die Hand gibt.
Schon beim Krafttraining war mir klar, dass mein bisschen Fahrradkondition nicht unbedingt Pluspunkte für Sprossenwandkletterei bringt. Jedenfalls bildeten sich die ersten Bläschen an der Hand und von den insgesamt 20 Liegestützen hab ich dann auch nur noch die Hälfte geschafft. Ja, ich bin ein Weichei - nein, ich beiß mich nicht bis zur Besinnungslosigkeit durch. Dafür hab ich so ein niedliches Bäuchlein, das will gepflegt werden!
An der Kletterwand jedenfalls passierte mir dann folgendes:

Zur Erklärung: bin ein wenig an den Griffen abgerutscht, weil ich zu schnell und unbedacht nach oben wollte. Dabei hat sich die obere Hautschicht von der unteren an manchen Stellen verabschiedet. Wäre vielleicht nicht passiert, wenn ich statisch (also langsamer und ausbalanciert) geklettert, leichtere Wege angegangen wäre oder aber einfach eine dicke Hornhaut durch vorheriges Training aufgebaut hätte. War aber eben nicht der Fall :-(
Fazit: vielleicht doch ein bissl an der Technik arbeiten. Und vor allem die Zähne zusammenbeißen, wenn mir in den nächsten Tagen jemand die Hand gibt.
MuTZelchen - 17. Okt, 18:48